...
Suchoptionen




Stammeskunst - Afrika-Schmuck:


Kirdi Satz
Stammeskunst > Afrika Schmuck > Kirdi Satz

Gefranstes Kleidungsstück, Lendenschurz, am Rand ein handgewebter Gürtel aus Pflanzenfasern, verziert mit Glasperlen. Diese Art von Schmuck ist mehr als nur ein Accessoire, sie stellt vor allem einen „Schutzwall“ gegen böse Geister dar.
Höhe auf Sockel: 36 cm.
Die Gruppe der animistischen Völker Kirdi, oder „Heiden“, wie die islamisierten Völker sie nannten, hat ihren Sitz im hohen Norden Kameruns, an der Grenze zu Nigeria.< br /> Dazu gehören die Matakam, Kapsiki, Margui, Mofou, Massa, Toupouri, Fali, Namchi, Bata, Do ayo... Sie leben von der Landwirtschaft, Fischerei und Viehzucht.
Bei den Fali wird der Ahnenkult durch die große Bedeutung verdeutlicht, die den Schädeln der Verstorbenen beigemessen wird, weil dort Gedanken und Wissen ihren Sitz hatten.


Siehe das Blatt

790,00

Nyangatom Schürze
Objekt verkauft
Stammeskunst > Afrika Schmuck > Nyangatom Schürze

Unter den Nyangatom oder "gelben Kanonen" und den Toposa des Omo-Tals trugen Frauen diese Art von dreieckiger "Hide-Sex"-Schürze namens akwalac. Je nach Fall besteht dieser an die jeweilige Morphologie angepasste Gewandschmuck aus Tierhaut und Perlen aus Straußeneierschalen, wie das vorgestellte Modell akwala na akirim, das Verheirateten vorbehalten ist Frauen und mit Kleinvieh bezahlt. Einige Modelle verfügen über Metallperlen, andere aus Glas oder Kunststoff, und manchmal gleichzeitig.
Ref. : " Omo Völker und Design“ G. Verswijver, H. Silvester. Hrsg. de la Martinière, p. 47.


Siehe das Blatt

Verkauft

Toposa Anhänger
Objekt verkauft
Stammeskunst > Afrika Schmuck > Toposa Anhänger

Dieser Schmuck wurde um die Hörner des "Lieblingsochsen" befestigt, der jedem Jungen innerhalb der an den Grenzen von Äthiopien, Uganda, Sudan und Kenia ansässigen Gruppen gehörte. Rinder, ein Indikator für den Status, stellen ein entscheidendes Gut für diese Hirtenvölker dar, die in den trockenen Ebenen des Omo leben. Junge Menschen wachsen neben ihrem zugewiesenen Tier auf, zwischen ihnen entwickelt sich eine starke Bindung. Der Besitzer wird die Hörner seines Ochsen formen, möglicherweise seine Milch- oder Blutration teilen und die Lieder rund um die Kastration des Stiers komponieren.
Höhe auf Sockel: 36 cm.
Ref. : "Omo Peoples and Design" (S.15) G. Verswijver, H. Silvester, hrsg. de la Martiniere, Afrika Tervuren.


Siehe das Blatt

Verkauft

Gürtel Omakipa
Objekt verkauft
Stammeskunst > Afrika Schmuck > Gürtel Omakipa

Der Name des Sammlers und die dazugehörigen Unterlagen werden dem Käufer übermittelt.
Bevölkerung der Ambo-Gruppe, die Cuanhama, leben im Süden der Volksrepublik Angola. Die Rinderherden, „Gegenstände aller Fürsorge“, stellen die Hauptressource der Cuanhama dar und die Rinder werden nur bei Ereignissen von großer Bedeutung getötet. Die präsentierte Verzierung wurde verwendet, um den Rock aus rotem Stoff zu erhalten, aus dem die traditionelle weibliche Kleidung besteht, die für Feiern reserviert ist. Muschelböden, die als Münzen und Elfenbeinblöcke verwendet wurden, wurden an einem Riemen aus Rindsleder (Omuya) befestigt. Entsprechend der Anzahl der Omakipa-Blöcke, die die Größe der Herde symbolisieren, bestimmt dieser Schmuck das Vermögen des Mannes. Der Omakipa-Prestige-Gürtel ...


Siehe das Blatt

Verkauft

Omo Deckel
Objekt verkauft
Stammeskunst > Afrika Schmuck > Omo Deckel

Die an den Grenzen Äthiopiens, Ugandas, Sudans und Kenias im Omo-Tal angesiedelten Gruppen bestehen aus den Murle, Mursi, Suri, Kwegu, Nyangatom, Kara, Daasanetch, Banna, Hamar und Bashada. Rinder, ein Indikator für den Status, stellen ein entscheidendes Gut für diese Hirtenvölker dar, die in den trockenen Ebenen des Omo leben. Traditioneller Schmuck bestehend aus Hörnern, Tierhaut, Metallringen und Glocke, Aluminiumfolienbesatz und geflochtenem Seil, das mit Fett beschichtet ist. Es wurde auf dem Kopf getragen, die Hörner fielen seitlich auf beide Seiten des Gesichts. https://www.art-tribal.fr/art-tribal/livres-art-africain/Omo-Peuple---design/19546


Siehe das Blatt

Verkauft

Möchten Sie die verkauften Artikel verbergen? Wenn ja, HIER klicken
Yoruba Kasse
Objekt verkauft
Stammeskunst > Währungen > Yoruba Kasse

Paläowährungen in der afrikanischen Kunst
Voluminöser runder Metallschmuck, dessen Enden Spitzen bilden.
Höhe auf Sockel: 44 cm.
Solche Wertgegenstände könnten auch als Zahlungsmittel bei gesellschaftlichen Transaktionen dienen, zum Beispiel für die Mitgift. In Afrika wurde vor der Kolonialzeit nie mit Münzen bezahlt. Gehandelt wurde mit Kaurischnecken, Perlen, Rindern, Kolanüssen, aber auch mit Metallen, insbesondere Eisen. In Sierra Leone wurden Waren gegen Eisenbarren bewertet, die barriferri genannt wurden. 1556 stellte der Afrikaner in Djenné Jean-Léon fest, dass die Bevölkerung Eisen verwendete, um "Dinge von geringem Wert" zu bezahlen. Der König kontrollierte im Allgemeinen die Produktion oder Weiterleitung der Währung des Königreichs. Die Vielfalt dieser ...


Siehe das Blatt

Verkauft

Ogboni Embleme
promo art africain
Stammeskunst > Afrika Schmuck > Ogboni Embleme

Diese in Bronze geschnitzten Stöcke mit einem figürlichen Muster, das den Edan bildet, wurden von Mitgliedern der Ogboni-Gesellschaft als Anhänger um den Hals getragen. Khakibraune Patina, Oxidationsspuren. Höhe auf Sockel: 25 cm.
Die Geheimgesellschaft Ogboni oder Oshugbo ist eine der berühmtesten religiösen Anbetungsgesellschaften der Yoruba. Einige haben vorgeschlagen, dass die weiblichen und männlichen Darstellungen auf den Himmel als männliche Einheit und auf die Erde als Symbol für Weiblichkeit oder auf das Gründerpaar der menschlichen Gesellschaft anspielen könnten. Obwohl einige Ogboni-Werke aus Holz, Terrakotta oder Elfenbein bestehen, bestehen die meisten aus eisenverstärktem Messing, das eine Verbindung zu Osun, der Göttin des Flusses und der Fruchtbarkeit, hat. Eisen ist ...


Siehe das Blatt

380,00  304,00





Zuletzt angesehene Artikel:
Stammeskunst  - 

© 2023 - Digital Consult SPRL

Essentiel Galerie SPRL
73A Rue de Tournai - 7333 Tertre - Belgique
+32 (0)65.529.100
visa Master CardPaypal