...
Suchoptionen




Stammeskunst - Bücher:


Um die Suche zu erleichtern, sind die verkauften Gegenstände standardmäßig ausgeblendet. Wenn Sie sie ansehen möchten klicken Sie HIER
.
La statuaire des Bari du Haut Nil
Stammeskunst > Bücher > La statuaire des Bari du Haut Nil

Dieser in seiner Art einzigartige Band soll dem Leser – ob Wissenschaftler, Enthusiast oder einfach nur Neugieriger – eine Referenz in Sachen Bari-Bildhauerei sein. Das meiste, was uns bekannt ist, wird heute in internationalen Museumsinstitutionen aufbewahrt; außerdem gehören von den 64 in diesem Werk präsentierten Stücken nur sechs privaten Sammlern. Diese höchstens fünfzig Zentimeter hohen Holzstatuetten waren keine von ihren Besitzern verehrten Idole, sondern hatten – aller Wahrscheinlichkeit nach – eine vergleichbare Funktion wie Schutzgeister des Hauses und der Familie.
Jean-Baptiste Sevette, einer der seltenen Spezialisten für die materielle Kultur des Sudan, Dominik Remondino, Kunsthistoriker mit Spezialisierung auf afrikanische Kulturen, und Bertrand Goy, Kenner der ...


Siehe das Blatt

40,00

Art of the Cameroon Grasslands
Stammeskunst > Bücher > Art of the Cameroon Grasslands

Art of the Cameroon Grasslands bietet uns anhand der Weis-Sammlung und dank Texten von Peter Weis und Bettina von Lintig sowie einem Beitrag von Michael Oehrl einen Überblick über das künstlerische Schaffen der Kameruner Highlands. Ein großer Teil der Produktion der dort lebenden ethnischen Gruppen ist im Gegensatz zu anderen Regionen Afrikas durch ihre Vielfalt, ihre Dynamik, ihren Exzess, ja sogar ungezügelte Gewalt geprägt. Manche Stücke strahlen jedoch Ruhe und Harmonie aus und bieten dem Betrachter ein ungewöhnliches visuelles Vergnügen. Seit Jahrhunderten konkurrieren Königreiche und Herrscher dieser Region, sei es aus kulturellen, weltlichen oder prestigeträchtigen Gründen, darum, Kunstwerke zu schaffen, die zum Teil innovativ oder im Gegenteil Teil der reinsten Tradition sind und ...


Siehe das Blatt

100,00

Masques Salampasu Visages d ancêtres guerriers
Stammeskunst > Bücher > Masques Salampasu

Die Salampasu leben in der Provinz Kasaï Oriental in der Demokratischen Republik Kongo. Im Laufe ihrer Geschichte konnten sie sich der Herrschaft der benachbarten Luba-, Chokwe- und Lunda-Völker widersetzen, mussten sich aber schließlich mit der Herrschaft der belgischen Kolonialbehörden abfinden. Das Volk der Salampasu hat keine zentrale Macht. Jede Dorfgemeinschaft hat ihren eigenen Kriegerverein, der sie vor Feindseligkeiten schützt und auch Maskenaufführungen organisiert, bei denen die älteren Krieger, Besitzer und Hüter der Masken, jungen Männern die Erlaubnis erteilen, diese zum Tanzen zu tragen Salampasu-Masken haben eine sehr erkennbare formale Struktur: große gewölbte Stirn, breite und flache Nase, eingefallene Augen, offener Mund mit gefeilten Zähnen. Andererseits gibt es ...

Mémoire Moba
Stammeskunst > Bücher > Mémoire Moba

Von 1991 bis 2023 reiste Pierre Amrouche durch das Moba-Land und sammelte Dokumente und Fotos, die in dieses Buch einfließen, eine wahre Summe, die der Moba-Kultur gewidmet ist. Das im äußersten Norden von Togo und Ghana gelegene Moba-Land erscheint zunächst als Plateau mit zahlreichen Tälern und geht dann in die riesige voltaische Ebene über. Die Moba bewohnen diese Region mit bewaldeter Savanne und felsigen Hügeln, in der der Affenbrotbaum vorherrscht.
Die ethnische Gruppe ist mit der Gourma-Gruppe verbunden, die in aufeinanderfolgenden Migrationswellen aus Burkina Faso kam. Die Moba-Gesellschaft ist im Wesentlichen ländlich geprägt; Sein Lebensraum ist um einen Hauptwohnsitz verstreut, der aus einem Gehege besteht, das durch eine Ansammlung runder Hütten aus Lehm begrenzt und ...


Siehe das Blatt

40,00

Chefs-d oeuvre en bronze de l Afrique de l Ouest
Stammeskunst > Bücher > Chefs-d'oeuvre en bronze

Der Band, der Arnold Syrops Sammlung westafrikanischer Bronzen präsentiert, hat alle Qualitäten, um einen wichtigen Meilenstein auf dem Gebiet der afrikanischen Kunst zu markieren. Das von Sammlern, Spezialisten und Kunstliebhabern lange erwartete Werk vereint Werke aus Bronze, die größtenteils unveröffentlicht sind und den leidenschaftlichen, aufmerksamen und unermüdlichen Blick von Syrop über vier Jahrzehnte hinweg eingefangen haben. Als Architekt von Beruf und Sammler aus Instinkt leistete Arnold Syrop Pionierarbeit, indem er sich auf diesen besonderen Bereich der afrikanischen materiellen Kultur konzentrierte und das entwickelte, was Susan Kloman in ihrer Einleitung als „eines der besten Augen“ auf dem Gebiet der afrikanischen Bronzen beschreibt .
Wie der Autor und Sammler in ...

Visions of Africa : We
Stammeskunst > Bücher > Visions of Africa : We

Wir leben in den Wäldern an der Westgrenze der Elfenbeinküste. Ihr Name bedeutet „Männer, die leicht vergeben“. Im sozialen Leben dieses Volkes spielt die Familie eine wichtige Rolle. Jede Familie wird von einem Patriarchen geführt, der für seine Weisheit und seinen Reichtum verehrt wird und für die Überwachung des Lebens des Clans verantwortlich ist. Er organisiert Ehen, löst Konflikte und nimmt Einfluss auf das religiöse Leben. Die Wir werden seit langem mit anderen Namen (Guere, Wobe, Kran) bezeichnet und leben auf beiden Seiten der Grenze zwischen Liberia und der Elfenbeinküste – und gelten daher in beiden Ländern als „periphere“ Bevölkerung. Es handelt sich um eine Zivilisation der Masken, das genaue Gegenteil zu anderen Gesellschaften, in denen es keine Masken gibt (wie etwa die ...


Siehe das Blatt

35,00

Visions of Africa Kota
Stammeskunst > Bücher > Visions of Africa Kota

Die Völker der Kota-Region im atlantischen Äquatorialafrika haben in ihren Ahnendarstellungen eine traumhafte Kreativität entwickelt, die ein ausgeprägtes Gespür für die zur Abstraktion tendierende Stilisierung der Realität, ein erstaunliches Gespür für Dekoration mit einer weit verbreiteten Verwendung von Metall – Kupfer, Messing – verbindet , Eisen. Aber was für uns Westler ein ästhetischer „Geschmack“ gewesen zu sein scheint, war im Herzen der Kota-Dörfer tatsächlich eine symbolische Notwendigkeit, da die meisten dekorativen Motive Zeichen waren, die mit dem System der Familienorganisation oder religiösen Überzeugungen verbunden waren. Das Gleiche gilt für die Verwendung von Kupfer, einem seltenen Material und somit einem Zeichen von Reichtum und gesellschaftlicher Macht. Die ...


Siehe das Blatt

35,00

Visions of Africa Kuyu
Stammeskunst > Bücher > Visions of Africa Kuyu

Die ethnische Gruppe der Kuyu lebt im nördlichen Teil der Republik Kongo (Kongo-Brazzaville), an den Ufern des Kongo, in einem Gebiet Äquatorialafrikas, das vom muslimischen Einfluss und der westlichen Kolonisierung ferngeblieben ist. Obwohl die Kuyu zunächst eine dominierende Rolle spielten, wurden sie später zu einer Minderheit innerhalb der Mbochi-Bevölkerung. Die Objekte, die Teil ihrer materiellen Kultur sind, blieben lange Zeit unbekannt, weil sie nicht den Erwartungen des primär an Ästhetik interessierten westlichen Publikums entsprechen. Der ästhetische Ausdruck des Kuyu ist in drei Stile unterteilt; Die ersten beiden, von denen wir nur eine begrenzte Anzahl von Zeugnissen haben, sind eng mit der ethnischen Gruppe der Kuyu verbunden, während der dritte Stil, zu dem die meisten ...


Siehe das Blatt

35,00

Visions d Afrique : Kuyu
Stammeskunst > Bücher > Visions d'Afrique : Kuyu

Die ethnische Gruppe der Kuyu lebt im nördlichen Teil der Republik Kongo (Kongo-Brazzaville), an den Ufern des Kongo, in einem Gebiet Äquatorialafrikas, das vom muslimischen Einfluss und der westlichen Kolonisierung ferngeblieben ist. Obwohl die Kuyu zunächst eine dominierende Rolle spielten, wurden sie später zu einer Minderheit innerhalb der Mbochi-Bevölkerung.
Die Objekte, die Teil ihrer materiellen Kultur sind, blieben lange Zeit unbekannt, weil sie nicht den Erwartungen des primär an Ästhetik interessierten westlichen Publikums entsprechen. Der ästhetische Ausdruck des Kuyu ist in drei Stile unterteilt; Die ersten beiden, von denen wir nur eine begrenzte Anzahl von Zeugnissen haben, sind eng mit der ethnischen Gruppe der Kuyu verbunden, während der dritte Stil, zu dem die ...


Siehe das Blatt

35,00

Ouvertures sur l art africain
Stammeskunst > Bücher > Ouvertures sur l'art africain

Dieses Werk stellt den Katalog der Ausstellung „Ouvertures sur l’Art Africain“ dar, die vom 13. Mai bis 29. Juni 1986 im Museum für dekorative Kunst in Paris stattfand.

Zustand: gebraucht, sehr gut
Sprache: Französisch
Anzahl der Seiten: 88
Abmessungen: 230 x 210 mm
Taschenbuch
ISBN: 978-2906067004


Siehe das Blatt

19,99

Visions d Afrique : Bénin
Stammeskunst > Bücher > Visions d'Afrique : Bénin

Dieses Buch stellt eine Einführung in die komplexe Geschichte und Symbolik der königlichen Kunst Benins vom 15. bis 19. Jahrhundert dar. Mehrere Gründe bestimmen den privilegierten Platz des in Westafrika gelegenen Königreichs Benin in der afrikanischen Kunst. Die Fülle an bemerkenswerten Werken ist beeindruckend, doch nicht nur die Menge an Stücken, die seit Jahrhunderten die königliche Stätte schmücken, erregt Bewunderung: Auch die künstlerische Qualität und ästhetische Dimension dieser Objekte übt eine große Faszination aus. Messing und Elfenbein sowie Korallen wurden in Benin bevorzugt, da sie als königliche Materialien galten, die den Herrschern und in geringerem Maße den oberen Gesellschaftsschichten vorbehalten waren. Die kostbaren Bronzegegenstände und Elfenbeinskulpturen wurden ...


Siehe das Blatt

35,00

Visions d Afrique : Igbo
Stammeskunst > Bücher > Visions d'Afrique : Igbo

Diese Arbeit untersucht die verschiedenen Kunstformen, die für das 15 bis 20 Millionen Igbo-Volk im südöstlichen Teil Nigerias spezifisch sind, und konzentriert sich dabei insbesondere auf die Errungenschaften des 20. Jahrhunderts, ohne Bronzen und Keramik aus dem 9. und 10. Jahrhundert zu vergessen gefunden an drei Igbo-Ukwu-Standorten, die von derselben Familie bewohnt werden. Bestimmte Aspekte dieser archäologischen Stücke finden sich in identischer Weise in Kunstwerken wieder, die zehn Jahrhunderte später entstanden sind. Der Schwerpunkt liegt auf den verschiedenen regionalen Stilen figurativer Skulpturen, von denen einige überlebensgroß sind, und noch zahlreicheren Maskenstilen aus einem Dutzend Regionen, bei denen es sich nicht um einfache Formen handelt, sondern um Instrumente von ...


Siehe das Blatt

35,00

Memory: Luba Art and the Making of History
Stammeskunst > Bücher > Memory: Luba Art and the Making of History

„Memory: Luba Art and the Making of History“ ist ein Hauptwerk, das die Kunst und Kultur der Luba, einer ethnischen Gruppe aus Zentralkongo, durch eine eingehende Analyse ihrer künstlerischen Produktion und der Art und Weise, wie sie daran teilnimmt, erforscht die Konstruktion von Geschichte und kollektivem Gedächtnis. Dieses vom Anthropologen und Kunsthistoriker John W. M. D. O. N. W. Richards herausgegebene und 1996 veröffentlichte Buch konzentriert sich insbesondere auf die Skulpturen und Ritualgegenstände der Luba-Gemeinschaft und darauf, wie diese zur Bewahrung historischer Erinnerungen, Ahnengeschichten und der Legitimität der Macht verwendet werden.< br />
Autoren: Mary Nooter Roberts & Allen F. Roberts
Ausgaben: Zentrum für afrikanische Kunst
Zustand: ...

Rois et Sculpteurs de l Ouest Cameroun : La Panthère et la Mygale
Stammeskunst > Bücher > Rois et Sculpteurs de l'Ouest Cameroun

„Könige und Bildhauer Westkameruns: Der Panther und die Mygale“ ist ein grundlegendes Werk von Louis Perrois aus dem Jahr 1981, das die künstlerischen und kulturellen Traditionen der Völker Westkameruns, insbesondere der Königreiche der Grassfields, wie z wie die Bamoun, die Bamiléké und die Nso. Die Arbeit interessiert sich insbesondere für die rituellen Skulpturen, die diese Gemeinschaften herstellen, sowie für ihre Beziehung zu Königtum und Macht.

Autoren: Louis Perrois und Jean-Paul Notué
Ausgaben: Orstom Karthala
Zustand: Gebraucht, guter Zustand
Sprache: Französisch
Anzahl der Seiten: 278
Abmessungen: 250 x 190 mm
Taschenbuch
ISBN: 978-2865377442

Esperits i déus d Africa
Stammeskunst > Bücher > Esperits i déus d'Africa

„Esperits i déus d'Africa“ (Geister und Götter Afrikas), herausgegeben vom Kulturzentrum Caixa de Girona, ist ein Werk, das den spirituellen und religiösen Reichtum afrikanischer Gesellschaften anhand ihrer rituellen Artefakte erforscht. Dieses Buch begleitet eine Ausstellung Die gleichnamige Ausstellung präsentiert eine Sammlung heiliger Gegenstände aus verschiedenen Regionen Afrikas und verdeutlicht die Bedeutung animistischer Überzeugungen, Ahnenkulte und religiöser Praktiken im täglichen Leben afrikanischer Gemeinschaften. Dem Werk liegt eine Kopie der französischen Übersetzung bei.

Ausgaben: Caixa de Girona Kulturzentrum von Caixa de Girona
Zustand: Gebraucht, guter Zustand
Sprache: Spanisch
Anzahl der Seiten: 112
Abmessungen: 300 x 210 mm


Siehe das Blatt

65,00

Afrikanskt
Stammeskunst > Bücher > Afrikanskt

„Afrikanskt“ ist ein Werk des schwedischen Fotografen Georg Oddner, das erstmals 1970 veröffentlicht wurde. Dieses durch Oddners Fotografien illustrierte Werk bietet eine intime Sicht auf Afrika, insbesondere auf seine Völker, Landschaften und Kulturen des afrikanischen Kontinents. Mit seinen Bildern fängt Oddner die Essenz Afrikas in all seiner Vielfalt ein und hebt Szenen des täglichen Lebens, traditionelle Rituale sowie die Gesichter und Gesichtsausdrücke der Menschen hervor, denen er begegnet.

Autor: Georg Oddner
Ausgaben: Malmö Konsthall
Zustand: Gebraucht, guter Zustand
Sprache: Englisch und Schwedisch
Anzahl der Seiten: 159
Abmessungen: 270 x 210 mm
Gebundene Ausgabe


Siehe das Blatt

175,00

Les Tribus Ba-Kuba et les peuplades apparentes
Stammeskunst > Bücher > Les Tribus Ba-Kuba

„The Ba-Kuba Tribes and Related Peoples“, geschrieben vom Historiker und Anthropologen Jean Vansina, ist ein Hauptwerk, das sich der Erforschung der Ba-Kuba-Gesellschaften widmet, einer ethnischen Gruppe in der Kasai-Region in der Demokratischen Republik Kongo. Dieses 1954 veröffentlichte Buch ist eine eingehende Studie der sozialen Organisation, Bräuche, Überzeugungen und Künste dieser Menschen sowie einiger benachbarter Gruppen, die ähnliche kulturelle Merkmale aufweisen und oft als „verwandte Völker“ bezeichnet werden.

Autor: J. Vansina
Ausgaben: Daryll Forde
Zustand: Gebraucht, guter Zustand
Sprache: Französisch
Anzahl der Seiten: 64
Abmessungen: 240 x 160 mm
Stift

Les Bira et les peuplades limitrophes
Stammeskunst > Bücher > Les Bira et les peuplades limitrophes

„The Bira and the Bordering Peoples“ ist ein grundlegendes Werk von H. Van Geluwe, veröffentlicht 1952, untersucht die Kulturen und Traditionen der Bira, einer ethnischen Gruppe aus der Haut-Uele-Region im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo, sowie benachbarter Völker, die ähnliche kulturelle Merkmale aufweisen. Dieses Buch, das auf ethnografischen Forschungen des Autors basiert, ist einer der wichtigsten Beiträge des Königlichen Museums von Belgisch-Kongo, dem heutigen Königlichen Museum von Zentralafrika in Tervuren.

Autor: H. Van Geluwe
Ausgaben: Königliches Museum von Belgisch-Kongo
Zustand: Gebraucht, guter Zustand
Sprache: Französisch
Anzahl der Seiten: 165
Abmessungen: 260 x 170 mm
Taschenbuch


Siehe das Blatt

60,00

Makishi : Danses de mort pour les vivants
Stammeskunst > Bücher > Makishi

„Makishi: Tänze des Todes für die Lebenden“ ist ein Werk, das die Rituale und Initiationstänze der Makishi erforscht, symbolische Figuren der Kultur der Luba, Songye-Völker und anderer ethnischer Gruppen Zentralafrikas, insbesondere der Region Kongo. Dieses im Rahmen mehrerer Ausstellungen und anthropologischer Forschungen veröffentlichte Buch ist ein tiefer Einblick in die Welt der Masken und rituellen Darbietungen, die mit dem Tod und dem Leben nach dem Tod verbunden sind.
Makishi sind maskierte Figuren, die eine zentrale Rolle bei Übergangszeremonien spielen, insbesondere bei Initiationsritualen für kleine Jungen. Diese oft beeindruckenden und grotesken Figuren werden bei rituellen Tänzen getragen und symbolisieren Ahnengeister, unsichtbare Kräfte und übernatürliche Kräfte. ...

Pouvoirs : Les sociétés traditionelles dans la région de la Cuvette
Stammeskunst > Bücher > Pouvoirs

„Powers: Congo Heritage Collection“ ist ein wesentliches Werk zum Verständnis der traditionellen Gesellschaften der Cuvette-Region im Herzen der Republik Kongo. Dieses anlässlich einer Ausstellung veröffentlichte Buch präsentiert eine Auswahl von Objekten aus kongolesischen Kulturerbesammlungen und beleuchtet die kulturelle Vielfalt und die überlieferten Praktiken, die die Gesellschaften dieser zentralen Region Afrikas geprägt haben.

Autoren: Pierre-Olivier Clerc & Hubert Maheux
Ausgaben: Heritage Project
Zustand: Gebraucht, guter Zustand
Sprache: Französisch
Anzahl der Seiten: 71
Abmessungen: 300 x 200 mm
Gebundene Ausgabe

Danses d Afrique
Stammeskunst > Bücher > Danses d'Afrique

Dieses 1990 veröffentlichte Werk erkundet den Reichtum und die Vielfalt afrikanischer Tänze anhand einer Reihe eindrucksvoller Fotografien, die die Energie, Anmut und spirituelle Tiefe dieser Rituale einfangen.

Autor: Michel Huet
Ausgaben: Editions du Chêne
Zustand: Gebraucht, gut
Sprache: Französisch
Anzahl der Seiten: 256
Abmessungen: 320 x 240 mm
Verwandte
ISBN: 978-2851088574


Siehe das Blatt

15,00