...
Suchoptionen




Stammeskunst - Puppen:


Um die Suche zu erleichtern, sind die verkauften Gegenstände standardmäßig ausgeblendet. Wenn Sie sie ansehen möchten klicken Sie HIER
.
Ibeji Yoruba Statuette
Stammeskunst > Statuen > Yoruba Statuette

Sammlung afrikanischer Kunst des Malers A. Plaza Garcès. Glänzende Skulptur, ausgestattet mit traditionellen Ibeji-Kriterien, einschließlich Verzierungen aus Glasperlen und dem Metall, aus dem das „Abiku“ besteht, schützende Verzierungen der „Ära“ (Zwillingsstatue). Austrocknungsriss. Stücke datiert 1959.
In der Sprache des Yoruba-Volkes bedeutet ibeji Zwilling: ibi für geboren und eji für zwei < /i>. Sie stellen die Figur eines verstorbenen Zwillings dar. Dieses Ibedji wird dann so behandelt, wie das vermisste Kind behandelt worden wäre. Es kam auch vor, dass ein Mann ibeji für seine Frau schnitzen ließ, um eine Schwangerschaft herbeizuführen. Als Unterstützung der Seele des Zwillings beeinflusst der Ibeji das Leben der Familie und wird zu einer Quelle des Nutzens für seine ...


Siehe das Blatt

650,00

Bagirmi Puppenstatue
Stammeskunst > Puppen > Bagirmi statue

Diese stilisierten Figuren mit geometrischer Struktur könnten mit dem Sufismus und seinen mystischen Praktiken in Verbindung gebracht werden. Als Spiegelbilder einer Frau in Trance scheinen diese schwarz getönten Skulpturen mit Zöpfen an Derwische zu erinnern, die mit ausgestreckten Armen ihre Röcke in endlosen Tänzen drehen, um mit ihren Göttern zu kommunizieren.
Glänzende schwarze Patina. Austrocknungsrisse.
Im Südosten des Tschad, an der Grenze zur Sahara, wurde das Baguirmi-Königreich von nichtislamisierten Kenga-Jägern gegründet. Der Islam wurde im 17. Jahrhundert angenommen. Die Kenga praktizieren seit langem Kulte, die schon vor der Ankunft des Islam existierten, darunter der Margaye-Kult, der Ahnenkult, der jedes Ereignis im Leben kennzeichnet. Diese Zeremonien ...


Siehe das Blatt

480,00

Yoruba Ibeji statuette
Stammeskunst > Statuen > Ibeji statuette

Sammlung afrikanischer Kunst des Malers A. Plaza Garcés
Diese afrikanische Statuette trägt zu einem Knoten zusammengebundene Zöpfe und Halsketten aus Glasperlen, die den schützenden Abiku-Schmuck bilden. Die Statuette ist mit Resten ritueller Salbungen von Camwood verkrustet.
Die Ibedji-Statuetten wurden nach den Anweisungen von Ifa geformt, die dem Wahrsager, dem Babalawo, übermittelt wurden, und dienten als Ersatz für den Tod des Kindes. Die Statuetten werden dann so behandelt, wie das vermisste Kind behandelt worden wäre. Es ist die Mutter, die sich darum kümmern muss; Sie salbt sie mit Öl und füttert sie regelmäßig. Wenn es verschwindet, übernimmt der verbleibende Zwilling. Gilt als viel mehr als nur eine physische Darstellung eines geliebten Menschen. Die ...


Siehe das Blatt

490,00

Ewe Puppe
Stammeskunst > Puppen > Ewe Puppe

Die togolesische Version der Ibedji-Fetischstatuetten der Yoruba von Nigeria, die aus hell gebleichtem Holz geschnitzte Puppe hat reichlich Ornamente aus farbigen Perlen. Austrocknungsrisse, Abschürfungen.
Die Mutterschafe betrachten die Geburt von Zwillingen namens Venavi (oder Venovi) als glückliches Omen. Letztere müssen gleich und fair behandelt werden. Beide werden gleichzeitig gefüttert und gewaschen und tragen bis zur Pubertät die gleiche Kleidung. Stirbt einer der beiden Zwillinge, besorgen sich die Eltern eine Statuette, die das verstorbene Kind ersetzen soll, und wenden sich an einen Spezialisten, um dessen magische Kräfte zu aktivieren.
Sie wird das gleiche Geschlecht haben wie das Kind, das sie repräsentiert und ersetzt, aber projiziert sich selbst in die ...


Siehe das Blatt

290,00

Namji Puppe Statuette
Stammeskunst > Puppen > Namji Puppe

Belgische Sammlung afrikanischer Stammeskunst. Die Puppen der Namji oder Dowayo , einem animistischen Bergvolk im Norden Kameruns, sind stilisierte Figuren, verziert mit dekorativen Accessoires . Dieses Exemplar ist mit Glasperlen, Stoffen und Tierhäuten bekleidet, die Arme verlängern Kaurimuscheln. Satinbraune Patina, Erosionen. Diese afrikanischen Stammespuppen wurden vom Schmied aus Holz geschnitzt, ursprünglich für das Spielen kleiner Mädchen. Diese Puppen werden jedoch hauptsächlich von unfruchtbaren Frauen in komplexen Fruchtbarkeitsritualen verwendet, wobei die Puppe zu einem Ersatzkind wird, das sie als solches behandeln. In einigen Fällen schenkte der Verlobte die Puppe seiner zukünftigen Frau, wobei die Puppe ihren zukünftigen Nachwuchs darstellte. Die Dekoration der Puppe ...


Siehe das Blatt

390,00

Mossi Puppe
Stammeskunst > Puppen > Mossi Puppe

Sammlung französischer afrikanischer Kunst.
Schematische Darstellung eines afrikanischen Puppe-Amuletts. Schöne braune Patina, Gebrauchsspuren.
Wenn in Afrika die Menstruation auftritt, gilt das junge Mädchen mithilfe ritueller Skulpturen als potenzielle Mutter. In der Anfangsphase der Abgeschiedenheit wird die pflegebedürftige Puppe zur einzigen Begleiterin des jungen Mädchens. Anschließend wird es auf dem Rücken getragen oder um den Hals gebunden. Holzpuppen (biiga), die in ihrer Freizeit von Schmieden in Burkina Faso geschnitzt wurden, werden Mädchen und Jungen von ihren Eltern geschenkt. Die wohlhabenderen Mossi kaufen Plastikpuppen. Für den Fall, dass das Mädchen kein Kind zur Welt bringt, wird eine größere Puppe geformt, um sie wie ein echtes Neugeborenes zu ...


Siehe das Blatt

290,00

Mossi Biga Puppe
Stammeskunst > Puppen > Mossi-Puppe

Alte Fruchtbarkeitspuppe, die die klassische Morphologie annimmt, aber deren schmaler Kopf, der in einer Spitze endet, seltener bleibt. Vom Leder die Scheide bis zum oberen Teil des Halses, den ein feines Geflecht abgrenzt. Schöne Gebrauchs-Patina, Kontaktabrieb und Trockenrisse.
Die Hoffnung auf eine Schwangerschaft wird in bestimmten Gruppen von Initiationsriten begleitet. Dann werden Holzfiguren geschnitzt, von denen einige beide Geschlechter widerspiegeln, in vielen Fällen mit Perlen und Kleidern bekleidet. Während der Haftzeit wird die Puppe, die zu einem Kind wird, das täglich gefüttert, gewaschen und gesalbt werden möchte, zum einzigen Begleiter des Mädchens. Nach der Einweihung werden sie den Frauen auf dem Rücken getragen oder um den Hals gebunden. Die Holzpuppen (biiga), ...


Siehe das Blatt

490,00