...
Suchoptionen




Stammeskunst - Befehlsstab:


Um die Suche zu erleichtern, sind die verkauften Gegenstände standardmäßig ausgeblendet. Wenn Sie sie ansehen möchten klicken Sie HIER
.
Yoruba-Sticktop
Stammeskunst > Befehlsstab > Yoruba-Stick

Französische Sammlung afrikanischer Kunst Im Mittelpunkt der Yoruba-Religion steht die Verehrung ihrer Götter (Orisà) und sie basiert auf künstlerischen Skulpturen mit verschlüsselten Botschaften (Aroko). Dieses Fragment eines Stabes oder gemeißelten Emblems bezieht sich auf eine „Orisa“, das Äquivalent der christlichen Heiligen. Verschleißerosionen und Trockenrisse. Polychrome Pigmentreste.
Bei den Yoruba sind öffentliche Tempel, Altäre oder Häuptlingshütten mit gemeißelten Türstürzen, Türen und Säulen oder lebensgroßen Statuen geschmückt, die den mythischen Göttern „Orisa“ gewidmet sind und deren Segen heraufbeschwören sollen. Im Mittelpunkt der Yoruba-Religion steht die Verehrung ihrer Götter oder Orisà, und ihre Grundlage sind kunstvolle Skulpturen mit verschlüsselten ...


Siehe das Blatt

480,00

Bamum "sa" Fliegenklatsche
Stammeskunst > Fliegenjagd > Bamum Fliegenklatsche

Auf dem Griff dieser antiken königlichen Fliegenklatsche sind zwei Rücken an Rücken stehende Figuren abgebildet. Das Thema bezieht sich auf Zwillinge, denen man im 19. Jahrhundert übernatürliche Kräfte zuschrieb. Aufgrund dieser Fähigkeiten wurden sie verehrt. Der Wechsel der farbigen Schachbretter aus feinsten Glasperlen verleiht dieser zeremoniellen Fliegenklatsche einen raffinierten Charakter.
Grassland liegt in der Grenzregion zu Nigeria, der Nordwestprovinz von Kamerun, und besteht aus mehreren ethnischen Gruppen: Tikar, Anyang, Widekum, Chamba, Bamoun und Bamileke. Um den Fon herum sind mehrere zentralisierte Häuptlingstümer oder Königreiche organisiert, die auf traditionellen Verbindungen und Geheimgesellschaften beruhen. Ihm werden weitreichende übernatürliche Kräfte ...


Siehe das Blatt

740,00

Fang Stock
Stammeskunst > Befehlsstab > Fang Stock

Stock, gekrönt von einer Miniatur im Fang-Mabea-Stil, die den Vorfahren des Clans und Hüter der Reliquienboxen des Byeri-Kults darstellt. Kleinere Erosionen.
Höhe auf Sockel: 645 cm.
Die ethnische Gruppe der Fang, die in einer Region ansässig ist, die sich von Yaoundé in Kamerun bis Ogooué in Gabun erstreckt, hat die Mabea im Süden Kameruns stark beeinflusst, die einen großen Teil ihrer Riten wie so< übernommen haben /i> und das ngil. Die von der Mabea geschaffenen Reliquienstatuen sind jedoch im Allgemeinen größer als die der Fang und mit verschiedenen Prachtstücken geschmückt. Auch die Frisur ist sehr ausgeprägt und im Gegensatz zum Fang-Kamm in Muscheln unterteilt. Bei den Fang aus Kamerun und Gabun besitzt jede Familie eine „Byeri“, eine Reliquienbox, in der die Knochen ...


Siehe das Blatt

Ein Angebot machen

390,00