...
Suchoptionen




Objekte der afrikanischen Stammeskunst :




Dogon Bronze
Objekt verkauft
Stammeskunst > Bronze > Dogon Bronze

Afrikanische Kunst Dogon
Zeuge der Bronzeskulptur der Dogon, bietet dieses Thema eine charakteristische schlanke Morphologie. Die Figur veranschaulicht einen schützenden Vorfahren oder ein mythisches Wesen der Dogon-Kosmogonie. Hübsche lokal ockerfarbene hellgrüne Patina.
Die Dogon sind ein Volk, das für seine Kosmogonie, seine Mythen und Legenden bekannt ist und im Südwesten der Biegung des Niger in der Mopti-Region von Mali und einem Teil des Nordens des Landes lebt. Die Dörfer liegen oft auf dem Geröll auf der Seite der Hügel, nach einer einzigartigen Architektur. Die Geschichte der Migrationen und Siedlungen der Dogon (etwa zehn Hauptgruppen, etwa fünfzehn verschiedene Sprachen) stützt sich auf mehrere Hypothesen. Für einige Historiker wären die Dogon nach einem Angriff ...


Siehe das Blatt

Verkauft

Akyé Statue
Stammeskunst > Statuen > Akyé Statue

Französische Sammlung afrikanischer Kunst.
Geschnitzt aus dichtem Holz nach ästhetischen Kriterien, die es ermöglichen, den Geist einzufangen, an den sich das Medium oder der Heiler wendet, bietet das weibliche Motiv die prächtige Anatomie der Statuen Nkpasopi . Die Frisur besteht aus vielen Dutts, die die arrogante Haltung des Kopfes betonen. Diese Art von Statuen wurde nach der Wirksamkeit der sie durchführenden Riten bewertet. In den meisten Fällen dienten diese Statuen als Vermittler zwischen den Heilern und den Geistern, die sie in Besitz nahmen, und sie werden auch heute noch verwendet. Austrocknungserosionen und Risse. Glänzende schwarze Patina. Zu den Lagunenpopulationen im Osten der Elfenbeinküste zählen hauptsächlich die Attié, Akyé, Ebrié und Abouré. Ihre Skulpturen ...


Siehe das Blatt

3250,00

Mende Maske
Stammeskunst > Masken > Mende Maske

In der afrikanischen Kunst der Mende verkörpern Sowei-Masken Wassergeister. Diese alte afrikanische Maske namens Bundu bietet eine geflochtene Frisur, die eine einzigartige Gesamtheit bildet. Das Gesicht versinkt in Fleischringen, ein weibliches Ideal, das mit Wohlstand verbunden ist.
Die Maske wurde schwarz bemalt oder mit Blattwaschmittel getönt und anschließend mit Palmöl eingerieben. Weiche, seidige Patina, Erosionen und Austrocknungsrisse.br> Die Mende-, Vai- und Gola-Kulturen Sierra Leones, Liberias und der Westküste Guineas sind bekannt für die Helmmasken der weiblichen Initiationsgesellschaft Sandé, die junge Mädchen auf die Ehe vorbereitet. Die männliche Gesellschaft ist die Poro-Gesellschaft. Diese Masken sind in Afrika südlich der Sahara relativ selten und werden von ...


Siehe das Blatt

490,00

Kwele Maske
Stammeskunst > Masken > Kwele Maske

Diese vom „KIKIRPA“ (Königliches Institut für künstlerisches Erbe) mit Kohlenstoff 14 analysierte Kwele-Maske, deren Ergebnisse vom Ciram-Labor auf Initiative von Herrn Pierre Dartevelle bestätigt wurden, wurde von einem renommierten französischen Sammler erworben (die Identität wird mitgeteilt). an den Käufer). Mit einer schönen Symmetrie präsentiert diese zweifarbige Maske die traditionellen Kriterien von Kwele-Masken, deren herzförmige, konkave Augenhöhlen sich über einem fein geriffelten Mund weit über das Gesicht erstrecken.
Höhe auf Sockel: 39 cm.
Der Stamm der Kota-Gruppe, die Kwélé, Bakwélé, leben im Wald an der Nordgrenze der Republik Kongo. Sie leben von der Jagd, der Landwirtschaft und der Metallurgie. Sie praktizierten den von den Ngwyes übernommenen Kult namens ...


Siehe das Blatt

Ein Angebot machen

12950,00

Dogon Statue
Stammeskunst > Statuen > Dogon Statue

Französische Sammlung afrikanischer Stammeskunst.
Anthropo-zoomorphe Figur, die ein schlankes Subjekt darstellt, ausgestattet mit weiblichen Attributen, in einer unkonventionellen Haltung aufgestellt und dessen schmales Gesicht durch einen spitzen Kiefer verlängert wird, würde an bestimmte Dogon-Tiermasken erinnern, die mit Affen oder sogar Krokodilen (dia) in Verbindung gebracht werden. Dunkle, klumpige, unregelmäßige Patina. Austrocknungsrisse.
Meist auf Bestellung einer Familie geschnitzt, können die Dogon-Statuen auch von der ganzen Gemeinde verehrt werden. Ihre Funktionen sind jedoch noch wenig bekannt. Mehr als achtzig Arten von Dogon-Masken wurden aufgelistet, von denen die meisten von beschnittenen Eingeweihten der Awa-Gesellschaft während Begräbniszeremonien ...


Siehe das Blatt

740,00

Yaka / Zombo-Maske mit Griff
Objekt verkauft
Stammeskunst > Masken > Yaka Maske

Die polychrome Maske wird von einer Korbstruktur überragt, die mit Stoff bedeckt ist, der mit geometrischen Mustern bemalt ist. Dieser Kopfschmuck endet in vier Lappen, die in einer Krone angeordnet sind. Ein Tragegriff, verdeckt von der dicken Bastverzierung, ermöglicht es Ihnen, alles zu tragen.
Nachbarn der Yaka und Kongo im Westen des ehemaligen Zaire, die Zombo fürchten, wie die Kongo-Clans, den Gott namens Nzambi. Ihre Wahrsager verwenden ähnliche Fetische wie die Kongo, die mit den Initiationsriten verbundenen Zeremonien stammen jedoch aus Yaka-Traditionen. Hierarchisch und autoritär, bestehend aus beeindruckenden Kriegern, wurde die Yaka-Gesellschaft von Linienführern mit dem Recht auf Leben und Tod über ihre Untertanen regiert. Die Jagd und das daraus resultierende ...


Siehe das Blatt

Verkauft

Bamoun Statuette
Stammeskunst > Statuen > Bamoun Statuette

Verfeinerung kamerunischer Graslandskulpturen.
Diese in Holz geschnitzte Statuette eines Vorfahren, die charakteristisch für die afrikanische Stammeskunst der Graslandregionen ist, wurde mit einer Rabane-Leinwand bedeckt, die dann mit importierten bunten Perlen besetzt wurde. Das Subjekt präsentiert eine Tasse mit Deckel. Bei den Bamiléké wie bei anderen Volksgruppen zeugen Kunstwerke von der Stellung ihres Besitzers in der Gesellschaft. So variierten die Materialien und Formen der Objekte je nach sozialem Status. Das Grasland liegt in der Grenzregion von Nigeria, der Nordwestprovinz Kameruns und besteht aus mehreren ethnischen Gruppen: Tikar, Anyang, Widekum, Chamba, Bamoun und Bamileke . Um die Fon herum sind mehrere zentralisierte Häuptlingstümer oder Königreiche organisiert, ...


Siehe das Blatt

750,00

Nigeria Bronze-Fetisch
Stammeskunst > Bronze > Nigeria Bronze

Auszug aus einer belgischen afrikanischen Stammeskunstsammlung mit 17 Stücken, die verschiedene Tiere darstellen.

Dieses Objekt stammt aus dem Nordosten Nigerias in der Nähe des Tschadsees in der Nähe von Maiduguri im Bundesstaat Borno, der derzeit relativ unzugänglich ist, weil er von bewaffneten islamistischen Gruppen kontrolliert wird. Die vorherrschende Sprache ist Kanuri.
Es ist ein seltenes Stück, verbunden mit Schutzgeistern, das im Boden vergraben wurde, um die Ernte vor Tieren oder Dieben zu schützen. Die Damosaka-Familien, eine sehr wenig bekannte ethnische Minderheit in der Region, hatten diese Art von Ritualobjekten. Wir haben keine Informationen über sie. Die Skulptur bildet eine detaillierte figürliche Darstellung eines Frosches mit realistischen ...


Siehe das Blatt

780,00

Nkisi Hund
Stammeskunst > Fetische > Nkisi Hund

Französische afrikanische Stammeskunst-Sammlung.
Außergewöhnliche afrikanische Tierfigur Nkisi (Pl. Mankishi) vom „Koso“-Typ, die einen verglasten Hohlraum trägt, der die magische Bishimba-Ladung verbirgt. Die Kraft des Fetischs wurde durch das Vorhandensein verschiedener Accessoires wie Nägel, Schnüre, Knochen oder Metall noch verstärkt. Im Kongo spielte der Hund, der für sein Wissen über die übernatürliche Welt, sein Gespür und seine Vision bekannt ist, die Rolle des Mittlers zwischen Lebenden und Toten. Die Vili, die Lâri, die Sûndi, die Woyo, die Bembe, die Bwende, die Yombé und die Kôngo bildeten die Kôngo-Gruppe unter der Führung von König Ntotela. Ihren Höhepunkt erreichte ihr Königreich im 16. Jahrhundert mit dem Handel mit Elfenbein, Kupfer und dem Sklavenhandel. Mit ...


Siehe das Blatt

Ein Angebot machen

14950,00

Ijo Maske
Stammeskunst > Masken > Ijo Maske

Französische Sammlung afrikanischer Stammeskunst. Die Identität des Sammlers und das Zertifikat der renommierten Brüsseler Galerie, in der das Stück erworben wurde, werden beim Kauf angegeben.
Diese Maske wurde horizontal auf dem Kopf getragen. Er ehrte Naturgeister bei owu-Maskeraden. Ijo-Masken stellen Kreaturen dar, die der Fantasie entsprungen sind und im Allgemeinen eine Verbindung zum Leben im Wasser haben. Da die Ijo-Kalabari hauptsächlich vom Fischfang lebten und ihre kleinen Dörfer in sumpfigen Gebieten lagen, konzentrierte sich ihre Kosmogonie natürlich auf diese Umgebung. Ihre Masken und andere künstlerische Darbietungen sollen die Wassergeister oro ehren, für die Opfer vorgesehen waren. Die Fischer mussten aufpassen, dass sie diese Geister nicht beleidigten, sonst konnten ...


Siehe das Blatt

Ein Angebot machen

2500,00

Ijo-Zimiermaske Fisch
Stammeskunst > Masken > Ijo maske

Lange Ijo-Maske, die einen Fisch darstellt. Die Flossen sind abnehmbar. Farbige Patina mit Abrieb.
Die Ijo des Nigerdeltas leben hauptsächlich vom Fischfang und der Landwirtschaft, und ihre kleinen Dörfer befinden sich in sumpfigen Gebieten westlich des Flusses Nun, ihre Kosmogonie hat sich natürlich um diese Umgebung zentriert. Andererseits gibt es viele Hinweise auf ihre Kriegervergangenheit in Reliquiaren, Ritualen und Maskenfeiern.
Ihre Masken und andere künstlerische Erzeugnisse sollen die Wassergeister oru oder owuamapu ehren, die sie verehren und denen Opfer gebracht wurden. Die Fischer mussten aufpassen, diese Geister nicht zu beleidigen, sonst könnten sie ihren Zorn durch die verschiedenen gefährlichen Tierarten der Region, wie Flusspferde, Krokodile oder Pythons, zu ...


Siehe das Blatt

480,00

Dogon Maske
Stammeskunst > Masken > Dogon Maske

Diese außergewöhnliche afrikanische Dogon-Maske mit Schlangenmotiven wurde in den 1950er Jahren von einem großen Liebhaber afrikanischer Kunst, Herrn Arnaud, gesammelt, der Alain Bilot, einen renommierten Sammler von Dogon-Kunst, während Studienaufenthalten in Mali begleitete. Die hochreliefierten Gesichtszüge, die im Kontrast zum Blick mit schrägen Augenlidern stehen und unter einer hervorstehenden Stirn zeigen, verleihen dieser Dogon-Maske eine seltene Kraft. Vier Schlangen erheben sich und erzeugen eine markante wellenförmige Bewegung. Braune Patina, matt. Gebrauchsspuren und verkrustete Ablagerungen ritueller Salbungen, Risse. Höhe auf Sockel: 67 cm. Die Dogon sind ein Volk, das für seine Kultur, seine Mythen und Legenden bekannt ist. Ihre Bevölkerung wird auf etwa 300.000 Menschen ...


Siehe das Blatt

650,00

Nyangatom Schürze
Objekt verkauft
Stammeskunst > Afrika Schmuck > Nyangatom Schürze

Unter den Nyangatom oder "gelben Kanonen" und den Toposa des Omo-Tals trugen Frauen diese Art von dreieckiger "Hide-Sex"-Schürze namens akwalac. Je nach Fall besteht dieser an die jeweilige Morphologie angepasste Gewandschmuck aus Tierhaut und Perlen aus Straußeneierschalen, wie das vorgestellte Modell akwala na akirim, das Verheirateten vorbehalten ist Frauen und mit Kleinvieh bezahlt. Einige Modelle verfügen über Metallperlen, andere aus Glas oder Kunststoff, und manchmal gleichzeitig.
Ref. : " Omo Völker und Design“ G. Verswijver, H. Silvester. Hrsg. de la Martinière, p. 47.


Siehe das Blatt

Verkauft

Oron Statue
Stammeskunst > Statuen > Oron Statue

Die Figur des Ekpu-Vorfahren, die nach dem Tod eines angesehenen Mannes geschaffen wurde, um seine Autorität zu verlängern, wurde im Versammlungsraum der Männer aufgestellt und war Gegenstand regelmäßiger Opfer in der Hoffnung, die Gemeinschaft zu schützen. Die Oron sind in der Region Cross River neben dem Ibibio ansässig. Die wiederkehrenden Elemente der Oron-Skulpturen sind ein Bart, ein Hut oder ein runder Kopfschmuck, würdevolle Attribute. Die schmale Oberweite weitet sich allmählich zu einem geschwollenen, zylindrischen Bauch, stämmigen Beinen. Austrocknungsrisse, Erosionen.


Siehe das Blatt

650,00

Toma / Loma, Simogui, Bakorogui maske
Objekt verkauft
Stammeskunst > Masken > Toma maske

Afrikanische Maske alte Bakrogui, Simogui oder Angbaï, an den Ahnen befestigt. Die eckigen Reliefs des Gesichts, die metallumrandeten Pupillen, die die runde Stirn überhängen, eine imposante Hakennase verbinden sich hier zu einer bemerkenswerten Physiognomie von strengem Aussehen. Nur Mitgliedern der Poro war es erlaubt, die Bakrogui-Maske zu betrachten.
Trankopferreste oben mit Federn vermischt.
Die Toma aus Guinea, in Liberia Loma genannt, leben im Wald in großen Höhen. Sie sind bekannt für ihre landaï-Maskentafeln, die die Initiationsriten der poro-Vereinigung animieren sollen, die ihre Gesellschaft aufbaut und die die Geister des Busches darstellt. Sobald die landaï-Maske erschien, gingen die Eingeweihten in den Wald, um dort einen Monat lang zu bleiben, währenddessen ...

Toposa Anhänger
Objekt verkauft
Stammeskunst > Afrika Schmuck > Toposa Anhänger

Dieser Schmuck wurde um die Hörner des "Lieblingsochsen" befestigt, der jedem Jungen innerhalb der an den Grenzen von Äthiopien, Uganda, Sudan und Kenia ansässigen Gruppen gehörte. Rinder, ein Indikator für den Status, stellen ein entscheidendes Gut für diese Hirtenvölker dar, die in den trockenen Ebenen des Omo leben. Junge Menschen wachsen neben ihrem zugewiesenen Tier auf, zwischen ihnen entwickelt sich eine starke Bindung. Der Besitzer wird die Hörner seines Ochsen formen, möglicherweise seine Milch- oder Blutration teilen und die Lieder rund um die Kastration des Stiers komponieren.
Höhe auf Sockel: 36 cm.
Ref. : "Omo Peoples and Design" (S.15) G. Verswijver, H. Silvester, hrsg. de la Martiniere, Afrika Tervuren.


Siehe das Blatt

Verkauft

Lobi Statue
Stammeskunst > Statuen > Lobi Statue

Diese afrikanische Lobi-Statuette "Bateba" bildet eine Lattenspitze. Sie ist effizient geschnitten und stellt ein geradliniges Objekt dar, das Gefäß eines Geistes, dessen kugelförmiger Kopf herausragende Merkmale aufweist. Ockerbraun patiniert.
Bei den Lobi von Burkina Faso übermitteln diese Geister den Wahrsagern die Gesetze, die die Anhänger befolgen müssen, um ihren Schutz zu erhalten.
Skulpturen aus Holz oder Kupfer namens Bateba (in jeder Größe, figurativ oder abstrakt) nehmen unterschiedliche Haltungen ein, die die besondere Kraft oder das Talent symbolisieren, mit denen der Geist seine Besitzer beschützt. Diese Figuren werden zusammen mit anderen Skulpturen, die verschiedene Geister verkörpern, auf den Gräbern in einer dunklen Ecke des Hauses der Eigentümer ...


Siehe das Blatt

650,00

Ozeanien paddeln
Objekt verkauft
Stammeskunst > Gewöhnliche Objekte > Ozeanien paddeln

Unter den besonders raffinierten ethnografischen Objekten aus Ozeanien, wahren königlichen Attributen, hat dieses nicht funktionale Paddel einen kunstvoll gemeißelten durchbrochenen Griff. Die Klinge ist außerdem mit einer Reihe sehr fein gearbeiteter dekorativer Motive geschmückt. Dieses Prestigeobjekt begleitete zeremonielle Tänze und offizielle Ausflüge von Würdenträgern.


Siehe das Blatt

Verkauft

Soudan Speer
Stammeskunst > Gewöhnliche Objekte > Soudan Speer

Afrikanische Paradewaffe aus Nordostafrika.
Die Klinge haftet an einem hohlen Holzschaft dank Flechtfasern, die fest um einen Abschnitt des Griffs gewickelt sind. Die Shilluk (Variante Shiluck, Chilouk) bilden ein nilotisches Volk, das hauptsächlich im Südsudan an den Ufern des Nils um Malakal angesiedelt ist und dort nach den Dinka und den Nuer die drittgrößte ethnische Gruppe darstellt.


Siehe das Blatt

380,00

Mossi Maske
Objekt verkauft
Stammeskunst > Masken > Mossi Maske

Gesichtsmaske mit einem zinnenbewehrten Kamm geteilt. Ein Motiv eines Antilopenkopfes überragt ihn und stützt sich auf ein langes durchbrochenes Motivbrett, wobei letzteres grafische Zeichen darstellt, die an die traditionellen Regeln erinnern, die die Tür zu göttlichen Segnungen öffnen.
Dicke matte schwarze Patina, Restverkrustungen. Kleine Risse.
Die Mossi-Masken, ob persönlich oder von der Linie, stellen eine Inkarnation von Schutzgeistern dar, die ihre Unterstützung anbieten. Sie treten bei Beerdigungen, Beerdigungen von Clan-Häuptlingen auf, schützen die Ernte. Wahre Altäre ohne ihre Tracht, sie können Trankopfer wie Hirsebier erhalten, um die Ahnen zu ehren. Ihr Auftritt ist jetzt häufig während Unterhaltungsshows. Obervolta, Burkina Faso seit der Unabhängigkeit, ...


Siehe das Blatt

Verkauft

Songye Fetisch
Objekt verkauft
Stammeskunst > Statuen > Songye Fetisch

Sammlung afrikanische Stammeskunst belgisch.
Afrikanische Figur geschnitzt Nkisi, nkishi (pl. mankishi) entweiht, erworben 1950 und durch Nachfolge weitergegeben. Die magische Ladung bishimba und die verschiedenen Zusätze, Metall, Schmuck usw., die die Kraft des Fetischs verstärken sollen, fehlen.
Glänzende dunkle Patina. Austrocknungsrisse, Erosionen.

Diese beschützenden Fetische für Zuhause gehören zu den beliebtesten in Afrika. Der Nkisi spielt die Rolle des Vermittlers zwischen Göttern und Menschen. Die großen Exemplare sind das kollektive Eigentum eines ganzen Dorfes, die bescheideneren Figuren sind dem individuellen oder familiären Gebrauch vorbehalten.


Siehe das Blatt

Verkauft





Zuletzt angesehene Artikel:
Stammeskunst  - 

© 2023 - Digital Consult SPRL

Essentiel Galerie SPRL
73A Rue de Tournai - 7333 Tertre - Belgique
+32 (0)65.529.100
visa Master CardPaypal