Die Tikar bewohnen den westlichen Teil Zentralkameruns, der sich im dichten Sekundärwald mittlerer Höhe entlang des Mbam befindet. Innerhalb dieses Ökotons stellt die „Tikar-Ebene“ (die ihren Namen von ihren derzeitigen Bewohnern hat) eine Senke dar, die sich nach Westen bzw. nach Norden zum Mbam-Massiv und zu den ersten Ausläufern des Adamaoua-Plateaus neigt. Aus ethnischer Sicht stimmen die aktuellen Grenzen des Tikar-Landes mit denen der Bamun im Westen (Foumban), der Mambila im Nordwesten, der Foulbé im Süden, der Babouté im Südosten (Yoko) und kleinerer Gruppen überein Einzelne (Djenti usw.) sind über seine Grenzen verstreut. Die Struktur des Königreichs besteht aus einem großen Häuptlingstum, das in Bezirke unterteilt ist: die Residenzen von Königinnen, Kindern und Honoratioren. Die Honoratioren bilden die Hierarchie des Häuptlingstums. Die ethnischen Gruppen, aus denen die Bevölkerung des kamerunischen Graslandes besteht, schufen eine Fülle von Skulpturen, die mit dem Ansehen der Fon und der Würdenträger der verschiedenen Königreiche verbunden sind. Schöne braune Patina, hellgrüne Oxidationseinlagen.
1450.00 € Möglichkeit der zahlung in 4x (4x 362,5 €) Stück begleitet von seinem Echtheitszertifikat
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Wenn Ihr Angebot angenommen wird, wird der Artikel automatisch in Auftrag gegeben. Mit der Abgabe eines Angebots bestätigen Sie, dass Sie die Verkaufsbedingungen gelesen und akzeptiert haben.
Sie müssen in Ihrem Konto eingeloggt sein, um ein Angebot abgeben zu können. Verbinden Sie mich